Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Doppellogo der Katholischen BAGW Wohnungslosenhilfe
  • Startseite
  • Themen und Inhalte
    • Wohnen/Unterbringung
    • Migration und Flüchtlinge
    • Junge Wohnungslose
    • Rechtsprechung
    • Wissenswertes
    • Europa
    Close
  • Mitglieder
  • Einrichtungen
  • Die KAG W
    • Vorstand
    Close
  • Termine
  • Links
  • Material
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Themen und Inhalte
    • Wohnen/Unterbringung
    • Migration und Flüchtlinge
    • Junge Wohnungslose
    • Rechtsprechung
    • Wissenswertes
    • Europa
  • Mitglieder
  • Einrichtungen
  • Die KAG W
    • Vorstand
  • Termine
  • Links
  • Material
  • Sie sind hier:
  • Startseite
header_kagw_1370x400_171010_04
Studie

Wohnungslosigkeit hat Auswirkungen auf alle Lebensbereiche

Wohnungslosigkeit ist mit vielen Lebensbereichen verknüpft. Erste systematische Untersuchung der Lebenslagen wohnungsloser Menschen in Deutschland.

Obdachlose Person liegend auf der StraßeObdachloser auf der Straßedesigned by Rawpixel.com - Freepik.com

Erstmalig wird ein Lebenslagenindex entwickelt, der wissenschaftlich signifikante Aussagen zur Lebenslage wohnungsloser Menschen in Deutschland ermöglicht. Der Evangelische Bundesfachverband Existenzsicherung und Teilhabe e.V. (EBET) - Fachverband für Wohnungsnotfall- und Straffälligenhilfe und die Alice Salomon Hochschule Berlin haben wohnungslose Menschen anhand von objektiven Kriterien nach ihrer materiellen Situation, ihrem Erwerbsstatus, ihrer Gesundheit, nach ihrer Wohnsituation, ihren sozialen Netzwerken und ihrer Sicherheit befragt. Außerdem wurden sie um eine subjektive Einschätzung ihrer Lebenssituation gebeten.

Das Ergebnis:
"Wohnungslosigkeit bedeutet mehr, als keine Wohnung zu haben", sagt Professorin Susanne Gerull von der Alice Salomon Hochschule Berlin, die wissenschaftliche Projektleiterin. Fehlender Wohnraum sei mit vielen Lebensbereichen verknüpft. "Haupteinflussfaktor auf die Lebenslage ist die existenzielle Sicherheit, die stark von der tatsächlichen Wohn- und Übernachtungssituation, der Wohnzufriedenheit, dem Sicherheitsgefühl und dem Zugang zu medizinischer Versorgung abhängt. Alles zusammen wirkt sich entscheidend darauf aus, ob das eigene Leben als sicher und berechenbar eingeschätzt wird. Die individuellen Einschätzungen wohnungsloser Menschen müssen wir zukünftig noch mehr berücksichtigen."

Zur Methodik der Studie:
Die Studie bildet die Lebenslagen akut wohnungsloser erwachsener Menschen ab, die die Angebote der diakonischen Wohnungslosen- und Straffälligenhilfe in Deutschland nutzen. Gefragt wurde in neun Sprachen. Neben dem deutschsprachigen Fragebogen wurden vor allem die rumänischen, polnischen, englischen und bulgarischen Übersetzungen genutzt. Insgesamt wurden 1.135 Fragebogen ausgewertet. Folgende sechs Lebenslagenbereiche wurden abgefragt: Materielle Situation, Erwerbsarbeit, Wohnen, Gesundheit, Sicherheit und  Partizipation/Soziale Netzwerke. Dabei sollten die Befragten auch ihre subjektive Einschätzung, ihre Zufriedenheit mit der eigenen Situation angeben. Die Fragebögen wurden zusammen mit betroffenen Menschen entwickelt. Nicht gefragt wurden wohnungslose Menschen ohne Anbindung an das Hilfesystem.

Newsletter abonnieren
  • Kontakt
Stefan Kunz
+49 761 200-378
+49 761 200-378
kagw@(BITTE ENTFERNEN)caritas.de
Kath. Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe
Karlstr. 40
79104 Freiburg

Weitere Informationen zum Thema

Links

Link zur Studie

Artikel SPIEGEL Online

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.kagw.de/datenschutz
  • Impressum: www.kagw.de/impressum
Copyright © caritas 2025